So lange darauf gewartet – nun geht es endlich los!
Ich freue mich sehr anzukündigen, dass wir ab April 2017 wieder Mantrailinggruppen anbieten werden. Tauchen Sie ein in die Welt der Düfte und Gerüche und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit Ihres Hundes faszinieren!
Mantrailing kommt aus dem englischen Sprachgebrauch ( Man = Mensch, trail = verfolgen). Hunden kann beigebracht werden einem Menschen anhand seiner spezifischen Geruchsmerkmale, dem sogenannten Individualgeruch, auch nach mehreren Stunden oder gar Tagen zu folgen und ihn zu finden. Dabei orientieren sie sich nicht an einem immer gleichen Geruch wie beispielsweise Drogenspürhunde, und folgen keinen Bodenverletzungen wie Fährtenhunde. Trailende Hunde erhalten am Beginn der Suche einen Geruchsträger des Menschen, den sie suchen sollen und folgen dann der Duftspur zum Ziel. Diese Duftspur entsteht aus tausenden kleiner Hautschuppen, die jeder Mensch ständig verliert und die aufgrund seiner Ernährung, der benutzen Pflegeprodukte usw. absolut einzigartig ist.
Der Mantrailing-Sport bietet gleich mehrere gute Aspekte:
Auch wenn der Hund die Sucharbeit leisten muss, so hängt der Mensch nicht nur als Dekoartikel hinten an der Schleppeine , sondern unterstützt seinen Hund maßgeblich. Dazu muss der Mensch lernen, seinen arbeitenden Hund „zu lesen“. Trailt er noch oder jagt er schon? Ist er noch bei der Sache oder erledigt er gerade „private Dinge“? Sind wir noch auf der richtigen Spur?
Der Hund dagegen muss erkennen, dass er nur über Ruhe und Konzentration zum Ziel kommt – zwei Attribute, die sich viele Hundehalter auch im normalen Alltag wünschen. Wer schnell und hektisch sucht, keinen klaren Kopf bewahrt oder sich vom liegengelassenen Döner rechts oder Nachbars Fiffi links ablenken lässt, der hat schlechte Chancen das Ziel zu finden.
Zusätzlich bietet Mantrailing interessante Möglichkeiten im Rahmen der Verhaltenstherapie. Hunde, die verstanden haben worum es beim Mantrailing geht, entwickeln oft einen derartigen Willen ihr Ziel zu finden, dass es ihnen beispielsweise völlig egal ist dass selbiges ein fremder Mensch ist, vor dem sie sonst Angst haben.
Mantrailing kann durch nahezu jeden Hund gleich welcher Rasse oder Altersstufe betrieben werden. Auch mit Welpen und Junghunden kann Mantrailing betrieben werden, allerdings gibt es hierbei einige Dinge zu beachten. Sprechen Sie uns gerne an.
Wer: erwachsene Hunde aller Altersstufen und Rassen, Welpen und Junghunde bitte anfragen
Wo: immer unterschiedlich
Wann: jeden Freitag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Wieviel: 20€ pro Termin
Was muss ich mitbringen? Ein Geschirr, das ausschließlich zum Trailen benutzt wird, eine Schleppleine, zwei Geruchsträger von Ihnen (luftdicht verpackt und von keinem anderen Menschen berührt – getragene Socken sind super!), hochwertiges Futter für Ihren Hund (ich benutze gerne Alu-Schälchen, die bekommen meine Hunde sonst nie, daher sind sie verrückt danach), gutes Schuhwerk (Sie werden viel laufen!)
Bitte zwingend vorher per Mail anmelden – Achtung, eine Gruppe hat nur 4 Plätze, also bitte zeitig anmelden!