„Yeah here we go again, we are moving from a spark to a flame” - Chris de Burgh, High on emotion

 

Sind sie nicht herzallerliebst? Mit großen Augen und tapsigen Pfoten erobern Welpen unsere Herzen im Sturm. Dabei wirken sie so niedlich, dass ihnen kein Mensch böse sein kann, selbst wenn sie ihre kleinen spitzen Milchzähnchen völlig enthemmt in unsere Hände rammen.

 

Ab wann kann man Welpen "erziehen"? Was muss ein Welpe überhaupt lernen? "Sitz" und "Platz" klappt ja schon ganz gut, aber wenn ich ihn rufe kommt er nur, wenn er es gerade einrichten kann. Manchmal wenn wir spielen schnappt er nach mir und das tut schon weh. Wie mache ich meinem Welpen verständlich was ich von ihm möchte - und auch was ich NICHT möchte? Wie bekomme ich ihn stubenrein? Wie kann ich ihm beibringen hin und wieder mal ein paar Minuten alleine zu bleiben? Und wie ist das mit anderen Hunden, gibt es diesen Welpenschutz wirklich?

 

 

Die Welpenstunden basieren auf drei Schwerpunkten:

 

Moderiertes Freispiel

Spielen ist wichtig! Im Spiel trainiert ein Welpe alles was er später im Leben brauchen könnte. Dementsprechend können im Spiel Elemente aus dem Jagdverhalten, aggressive und submissive Kommunikation, sexuelles Verhalten und so weiter beobachtet werden. Ich möchte Ihnen helfen zu erkennen wann ein Spiel zu Ende gespielt werden darf, damit Ihr Welpe Erfahrungen und Lösungsstrategien für ungewohnte Situationen lernen kann und wann es Sinn macht die Hunde im Spiel zu unterstützen oder zu trennen.

 

Übungen

Angemessen ann das junge Alter der Hunde werden wir natürlich auch einige praktische Übungen machen. Ich werde Ihnen unter anderem zeigen wie Sie Ihrem Hund "Sitz", "Platz" und "Komm" beibringen und wir werden darüber sprechen welche Dinge ein Hund sonst noch können muss und welche Grundsteine wir schon jetzt dafür legen können. Ab dem Alter von etwa 16 Wochen können Sie an den Junghundekursen teilnehmen.


 

 

Theorie

Zum Abschluss der Stunde hat jeder Teilnehmer in einer Fragerunde die Möglichkeit Dinge anzusprechen, die ihn in Bezug auf seinen Welpen bewegen oder unklar sind. Zudem werden wir uns mit alltäglichen Dingen beschäftigen: Was habe ich da für einen Hund an der Leine und wofür ist seine Rasse(n) ursprünglich mal gemacht worden? Was bedeutet das für mich und das Zusammenleben mit ihm? Welches Futter ist eigentlich "das Beste" für meinen Welpen? Warum können viele erwachsene Hunde keine jungen Hunde leiden, haben die nicht diesen Welpenschutz? Und stimmt es, dass ich mit meinem Welpen keinen Ball spielen soll?

 

 

 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wer: Welpen jeder Rasse zwischen 8 und ca. 16 Wochen mit ihrer Familie. Kinder dürfen gerne mitgebracht werden!

Wo: Hundeplatz Buckower Chaussee

Wann: jeden Sonntag von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Achtung, wir haben wieder freie Plätze!

Wieviel: 15 Euro pro Stunde // ab 1.1.2023 18 Euro pro Stunde

Was muss ich mitbringen: Impfausweis (beim ersten Mal), Leckerlis

 

Bitte zwingend vor dem ersten Besuch per Mail oder Telefon anmelden!

 

Free Joomla! template by L.THEME