Pia Hohenwarter, Jahrgang 1986, ledig, ein Hund
Schon als Kind hätte ich am liebsten jedes Tier mitgenommen. Meine Eltern erzählen gerne eine Geschichte, in der ich versucht habe nach einem Urlaub auf dem Bauernhof Katzen mit nach Hause zu schmuggeln.
2009 war es dann endlich soweit: Im Tierheim Berlin wartete mein entzückender Boxer-Mix Mucki darauf, dass ich ihn finde. Bereits zu diesem Zeitpunkt war er nicht ganz gesund, auch wenn der Zwingerhusten gut zu behandeln war. Leider kamen im Laufe seines kurzen Lebens schwerere Erkrankungen und Lebensmittelallergien hinzu. Seine schwere Epilepsie zwang mich schließlich dazu, ihn gehen zu lassen.
Dennoch hat er mein Leben unendlich bereichert und seinetwegen habe ich mich mit verschiedenen Inhalten auseinandergesetzt auch auseinandersetzen müssen. Durch seine Allergie gegen konventionelles Futter habe ich mich mit biologisch artgerechter Rohfütterung (BARF) beschäftigt. 2010 habe ich gemeinsam mit einer Geschäftspartnerin einen Laden in Kreuzberg gegründet, in dem Rohfleisch gekauft werden konnte sowie Zusatzprodukte und BARF-gerechte Leckerli, außerdem artgerechte Spielzeuge usw. In dem Laden arbeite ich heute nicht mehr, aber mein Wissen um all diese Dinge habe ich weiter ausgebaut.
Durch Muckis Krankheiten bin ich zudem in der Lage, nach tierärztlicher Verordnung Hunden Spritzen zu geben, mit epileptischen Anfällen umzugehen, auf Bewegungsabläufe und ganz penibel auf Ernährungspläne zu achten.
Seit 2014 ist Sherlock, ein schwarzer Schäferhund-Mix, mein Begleiter. Auch ihn konnte ich im Berliner Tierheim finden. Sherlock war zu diesem Zeitpunkt ein sehr aktiver 8-monatiger Junghund, der mich mit seiner unendlich scheinenden Energie wochenlang auf Trab gehalten hat. Ich habe deswegen eine Hundetrainerin zu Hilfe gerufen, die mir erklärt hat, ein junger Schäferhund muss lernen, sich auszuruhen. Ein wahres Geduldsspiel startete, an dessen Ende nun ein wesentlich entspannteres und ausgeglicheneres Hund-Mensch-Team steht. Natürlich arbeiten wir auch heute noch viel miteinander, aber Sherlock arbeitet auch mit mir gemeinsam und anderen Hunden. Er hat ein sehr feines Gespür für seine Artgenossen und ein sehr gutes Sozialverhalten.
Zurzeit absolviere ich eine Ausbildung zur Hundetrainerin. Praktische Erfahrungen sammle ich bei Grossstadthunde Berlin. Dort gebe ich bereits Kurs- und Gruppenstunden in Begleitung von erfahrenen Trainerinnen. Für meine theoretische Ausbildung habe ich einige Seminare bei Michael Stefan und der Erna-von-Graf-Stiftung absolviert, in denen es thematisch u.a. um Hundekommunikation und -begegnung sowie Entwicklungen von Hunden und deren Sozialverhalten ging. Außerdem habe ich einer Dogwalkerin hospitiert und ich nehme auch selbst gerne vierbeinige Gäste bei mir in Kreuzberg auf.
Pia ist erreichbar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 017677882440.