Qualifikationen und Fortbildungen - mein Weg zum Hundetrainer:

 

CANIS Studium

1. Studienjahr:

Praktikum Praktische Woche I
Seminar Einführung in die Kynologie
Seminar Körperspache des Hundes
Seminar Verhalten des Hundes 1 - Die ontogenetische Entwicklung
Seminar Verhalten des Hundes 2 - Die Kommunikation
Seminar Wie lernt der Hund?
Seminar Existenzgründung
Praktikum Ethogramm Hund
Praktikum Ethogramm Wolf
Workshop Leinenführigkeit
Workshop Kommunikation Mensch-Hund – Grundsätze der Körpersprache
Workshop Gestaltung von Welpengruppen
Workshop Junghundearbeit

2. Studienjahr

Praktikum Beratungswoche
Seminar Anatomie, Physiologie, Gesundheit 1
Seminar Anatomie, Physiologie, Gesundheit 2
Seminar Verhalten des Hundes 3 - Spiel- und Aggressionsverhalten
Seminar Rassen
Seminar Genetik
Seminar Gesprächsführung
Workshop Spiel und Beschäftigung
Workshop Arbeit mit aggressiven Hunden für Einsteiger
Workshop Arbeit mit jagenden Hunden
Workshop Häusliches Programm und Konfliktmanagement
Workshop Übungsaufbau

3. Studienjahr

Praktikum Praktische Woche II
Seminar Verhalten des Hundes 4 - Sozialverhalten und Soziale Organisation
Seminar Verhaltenstherapie
Workshop Arbeit mit ängstlichen Hunden
Workshop Arbeit mit aggressiven Hunden für Fortgeschrittene

 

Weitere Seminare zum Thema Training & Beratung

2013 – Jagdverhalten unserer Haushunde (Michael Grewe)

2014 – Das Leben mit einem Smalltalker / Körpersprachliches Longieren (Sami el Ayachi)

2014 – Bindung und Trennung (Dr. Adam Miklosi)

2014 – Beziehung, Bindung und verhaltensbiologische Methodik zum zielorientierten Umgang mit angst-aggressiven Haushunden (Günther Bloch)

2014 – Impulskontrolle: wie Hunde sich beherrschen lernen (Ariane Ullrich)

2014 – Kastration und Verhalten (Sophie Strodtbeck)

2014 – Krankt der Hund, krankt sein Verhalten (Sophie Strodtbeck)

2015 – Neuroanatomie und Verhaltensstörung beim Hund (Robert Mehl)

2015 – Verhaltensstörungen und Therapien beim Hund (Nadin Matthews)

2015 - Dolmetscher gesucht (Angelika Lanzerath)

2015 - Ausdrucksverhalten bei Hunden und ihren Menschen (Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen)

2017 - Mantrailing für Trainer (Miriam Warwas & Iris Mackensen-Friedrichs)

2017 - Häusliches Programm (Michael Grewe)

2018 - Better Musing Seminar (Zughundesport)

2022 - Hunde erziehen ohne Bestrafung - und die Erde ist eine Scheibe! (Iris Mackensen-Friedrichs)

2022 - Championszucht = Qualzucht? (Iris Mackensen-Friedrichs)

2022 - Phänotypisierungen & Listenhunde (Nora Brede)

2022 - Rassekunde der Hunde Teil 1 und II (Michael Eichhorn)

2022 - Hört Euren Hunden zu (Diane Bartlog)

 

 

Praktika

2014 - Tierheim Lübeck

2015 - Hundeschule und Hundepension Hundeleben

 

Sonstiges

Sachkunde und Erlaubnis nach §11 zum Halten und Führen von Gefährlichen Hunden

Sachkunde und Erlaubnis nach §11 zum Betrieb einer Hundepension

Sachkunde und Erlaubnis nach §11 zum Betrieb einer Hundeschule

Zertifizierte Hundetrainerin nach den Richtlinien der Tierärztekammer Schleswig-Holstein

CANIS - Absolventin

Free Joomla! template by L.THEME