Hundezentrum Heiduk

Trainer in der Hundeschule: Mirco

Hundetraining Berlin
Hundetraining Berlin

Mirco, verheiratet, 2 Kinder

Ich selbst bin ohne eigene Haustiere groß geworden. In meiner Kindheit habe ich Hunde in der Familie, Bekanntschaft und im Alltag kennengelernt.
Wie sich meine Begeisterung für Hunde entwickelt hat, kann ich heute nicht mehr genau sagen. Vermutlich hatte der damalige Hund meiner Tante und meines Onkels einen großen Anteil daran. Er kam aus dem Tierheim, zog mit acht Jahren bei ihnen ein und hatte Berichten zufolge überwiegend negative Erfahrungen mit Menschen gesammelt. Mit ihm verbinde ich sehr emotionale und intensive Erinnerungen aus meiner Kindheit.

Derzeit leben Bruno, Shar-Pei Mix, und Ella, europäische Schlittenhündin, bei uns. Mit Bruno durchlief ich alle Welpen- und Junghundekurse bei Sophia. Die Erziehung gestaltete sich deutlich schwieriger als ich es erwartet hatte, weshalb Sophia niemals sicher vor mir und meinen Fragen war. Daraus resultierend begann ich 2018 bei CANIS, dem Zentrum für Kynologie, meine Ausbildung zum Hundetrainer und darf mich seit Sommer 2021 CANIS Absolvent nennen. Seit 2022 bin ich Sachverständiger zur Erstellung von Negativgutachten, Sachkundenachweisen und Rassegutachten für das Land Brandenburg.

Heute begeistere ich mich insbesondere für Fragen rund um das Zusammenleben zwischen Mensch und Hund. Die Beziehung, deren Struktur und ihre Rolle im Alltag und der Erziehung. Damit gekoppelt stolpere ich immer wieder über die Bedeutung von Hunden in unserer Gesellschaft.

Hundetraining Berlin

Warum halten wir Hunde, welche Anforderungen haben wir an sie und welche Hunde halten wir? Welche Einflüsse wirken auf das jeweilige Mensch-Hund-Team und an welche Stellschrauben lässt sich im individuellen Fall sinnvoll drehen?
In der Zusammenarbeit mit den Hundehaltern ist es mir wichtig Sachlichkeit und Emotionalität zu vereinen. Das bedeutet einerseits die Hintergründe wertneutral und nachvollziehbar zu erläutern. Gleichzeitig möchte ich sowohl Raum für Freude als auch Angst, Wut, Trauer und Frust lassen.

Scroll to Top