Hundezentrum Heiduk

Qualifikationen und Fortbildungen - unser Weg zum Hundetrainer:

CANIS Studium

1. Studienjahr:

2. Studienjahr

3. Studienjahr

Weitere Seminare zum Thema
Training & Beratung

2013 

Jagdverhalten unserer Haushunde (Michael Grewe)

 

2014 

Das Leben mit einem Smalltalker / Körpersprachliches Longieren (Sami el Ayachi)
Bindung und Trennung (Dr. Adam Miklosi)
Beziehung, Bindung und verhaltensbiologische Methodik zum zielorientierten Umgang mit angst-aggressiven Haushunden (Günther Bloch)
Impulskontrolle: wie Hunde sich beherrschen lernen (Ariane Ullrich)
Kastration und Verhalten (Sophie Strodtbeck)
Krankt der Hund, krankt sein Verhalten (Sophie Strodtbeck)

 

2015 

Neuroanatomie und Verhaltensstörung beim Hund (Robert Mehl)
Verhaltensstörungen und Therapien beim Hund (Nadin Matthews)
Dolmetscher gesucht (Angelika Lanzerath)
Ausdrucksverhalten bei Hunden und ihren Menschen (Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen)

 

2017 

Mantrailing für Trainer (Miriam Warwas & Iris Mackensen-Friedrichs)
Häusliches Programm (Michael Grewe)

 

2018 

Better Mushing Seminar (Zughundesport)

 

2022 

Hunde erziehen ohne Bestrafung – und die Erde ist eine Scheibe! (Iris Mackensen-Friedrichs)
Championszucht = Qualzucht? (Iris Mackensen-Friedrichs)
Phänotypisierungen & Listenhunde (Nora Brede)
Hört Euren Hunden zu (Diane Bartlog)
Aggressionsverhalten beim Hund (Nora Brede)
Aggression: Was der Hund wie sagen dürfen muss (Nora Brede)
Aggression: Wann ist ein Hund gefährlich, Nora Brede (Nora Brede)
Maulkörbe und andere Schutzmaßnahmen (Nora Brede)
Wenn Hunde austicken – Verhaltens- und Zwangsstörungen beim Hund (Ute Heberer)
Resozialisation von Tierschutzhunden (Ute Heberer)
Rassekunde 1 (Michael Eichhorn)
Rassekunde 2 (Michael Eichhorn)

 

2023

Gestalung von Junghundekursen (Tanja Elias & Rainer Dorenkamp)
Stress, Schlaf und Erholung (Maren Grote)

2024

Verhaltensauffällige Hunde – Störung oder Eigenart?(Elena Iva Čujić)

Arbeiten mit verhaltensauffälligen Hunden (Vanessa Bokr)

Welpenstunden sinnvoll anleiten und strukturieren (Sonja Meiburg)

Erkenne dich selbst – Selbstreflexion für Hundetrainer (Christel Löffler)

Apportieren für alle Gelegenheiten (Anja Fiedler)

2025

Mehr als Bauchgefühl – wie Wissenschaft die Praxis bereichert (Dr. Marie Nitzschner)

Kulturelle Unterschiede in Hund-Mensch-Interaktionen (Dr. Juliane Bräuer)

Geschundene Gefährten: Über Krank- und Defektzuchten bei Hunden mit Hintergründen, Auswegen und aktuellem Stand (Prof. Dr. Achim Gruber)

Möglichkeiten und Grenzen der genetischen Testung beim Hund (Dr. Anja Maria Geretschläger)

Kastration beim Hund ( Prof. Dr. Axel Wehrend)

Futtermythen (Dr. Stefanie Handl)

Die Ausbreitung des Wolfs in Deutschland – Was sind das für Wölfe und wieviel Hund steckt da drin? (Dr. Carsten Nowack)

Das Verhalten und die Kognition freilebender Hunde (Prof. Dr. Friederike Range)

Epilepsie beim Hund (Dr. Josephine Dietzel)

Ein soziologischer Blick auf die Hund-Mensch-Beziehung(Dr. Marcel Sebastian)

Forschung rund um den Einsatz von Artenschutzspürhunden (Dr. Annegret Grimm-Seyfarth)

Neue Techniken und wie sie uns helfen, Hunde besser zu verstehen (Dr. Christoph Völter)

Wie Hunde das Verhalten von Menschen lesen (Prof. Dr. Ludwig Huber)

Emotionen beim Hund (Dr. Annika Bremhorst)

Praktika

Tierheim Lübeck
Hundeschule und Hundepension Hundeleben

Sonstiges

Sachverständige nach §7 HundeG für das Land Berlin
Sachverständige nach §9 HundeG für das Land Berlin
Sachkunde und Erlaubnis nach §11 zum Halten und Führen von Gefährlichen Hunden
Sachkunde und Erlaubnis nach §11 zum Betrieb einer Hundepension
Sachkunde und Erlaubnis nach §11 zum Betrieb einer Hundeschule
Zertifizierte Hundetrainerin nach den Richtlinien der Tierärztekammer Schleswig-Holstein
CANIS – Absolventin

Scroll to Top